
Lach doch mal
Es ist gewiss nicht immer einfach, im Alltag zu bestehen.
Der Tag beginnt beispielsweise mit dem Stress, die Kinder pünktlich an Ort A, mich selbst an Ort B und meine Unterlagen für wichtige Ergebnisse an Ort C zu transportieren.
Die Kinder haben andere Interessen, als sich rechtzeitig anzuziehen, ein kurzer Streit mit dem Partner eskaliert, die Tasse mit inzwischen kalten Inhalt kippt um und im Straßenverkehr ist richtig was los. Abgehetzt kommt man zum Arbeitsplatz und die Arbeit sollte gestern erledigt sein…
Stress und Zeitmangel sind zwei große Faktoren, die uns unser Wohlgefühl rauben können und uns vor lauter Arbeitsbergen das Ende nicht mehr sehen lassen.
Wie oft wird man zu den unpassendsten Zeiten angesprochen: „Geht’s dir nicht gut, schlecht siehst du aus, ist alles in Ordnung?“
Und wie so oft fehlt uns die passende und entscheidende Antwort, da wir selbst in diesem Moment mitten in diesem Gefühlschaos stecken:
„Eigentlich brauche ich kurz Zeit für mich , um mich zu sammeln, eine Tasse Kaffee oder Tee vielleicht, jemanden, der nur zuhört – ich brauche keine großen Ratschläge. Nur den Moment zum runterfahren.“
Und den brauchen Erwachsene und Kinder.
Um etwa 17 Uhr nach Feierabend und kurz vor dem Abendessen erfolgt eine Erziehungsrunde mit Vorhaltungen der Vorkommnisse des Tages, die dann meist ins Leere verläuft, weil alle Beteiligten abgehetzt und aufgeladen vom Tag ganz schnell auf den bekannten 180 Grad beziehungsweise der Palme sind.
Jetzt ist nur noch eines wichtig:
Kläre Vorkommnisse erst dann, wenn du Zeit für dich hattest, gönne dir und deinen Lieben eine wohlverdiente Pause mit schönen Momenten und vor allem
Schenk dir selbst ein Lächeln

