
Alarmanlage Immunsystem
Viele Kinder sind heutzutage schon nicht mehr so oft in der Natur zugange und dies aus Gründen, wie Termindruck, Stress, mangelndes Interesse, Überbehütung, Sorge… aber auch durch das Fortschreiten von Allergien und weiteren gesundheitlichen Problemen, die immer häufiger auftreten können.
Durch den Klimawandel ändert sich auch die Umwelt. Wenn es bei uns immer wärmer wird , fühlen sich recht schnell auch Tiere und Pflanzen wohl, die vorher nicht wirklich zu den heimischen zählten. Es zieht dann Flora und Fauna zu uns, die vorher bei uns nicht überleben konnte.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es noch mehr Allergien und Probleme für Asthmatiker geben, aber auch andere Krankheiten durch ungewohnte Mikroorganismen können Menschen das Leben schwer machen. Besonders die nächsten Generationen werden darunter leiden und mit diesen neuen Formen der Mikroorganismen konfrontiert werden.
Deshalb ist es wichtig, dass jeder bei sich selbst beginnt und auf sein eigenes Konsumverhalten, Mülltrennung oder Herkunft der Lebensmittel achtet – um die eigene Lebensqualität anzuheben. Auch diese kurzfristigen, persönlichen Ziele sind meiner Ansicht nach genau so sinnvoll und eine Umsetzung ist die Grundvoraussetzung für die langfristigen Vorhaben, unsere Gemeinde klimaneutraler aufstellen zu können.

