
Work-Life-Balance
Arbeitsplatzrückkehrer, beispielsweise aus der Elternzeit, haben häufig einen so schwierigen Einstieg, dass es kaum gelingt eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu gestalten. Leidtragende sind die Arbeitnehmer und ihre Familien.
Vieles kommt zu kurz und der Alltag ist voller Stolpersteine – dennoch soll Einsatz gezeigt werden und Arbeitsmoral an erster Stelle stehen. Hier ist der Arbeitgeber besonders gefragt – wo ist die Unterstützung, der Rückhalt, die Hilfe beispielsweise bei der Suche nach gut erreichbaren Kitaplätzen für die Kinder?
Wo ist das Verständnis für die Wiedereinsteiger/innen und geeignete Einsatzmöglichkeiten, die mit dem Familienleben vereinbar sind?
Wo sind Gesprächsbereitschaft und Fürsorge für den Menschen hinter dem Mitarbeiter?
Die Erwartungshaltung ist oft größer als die Bereitschaft der Vorgesetzten, sich für gute Bedingungen einzusetzen. Habt ihr eure direkten Kolleginnen und Kollegen heute schon gefragt, ob sie einen guten Start in den Tag hatten?

