Beiträge,  Gemeinsam / Gemeinschaft,  Umwelt & Naturschutz

Sinn des Lebens

Wir wünschen uns frische Lebensmittel – doch wenn der LKW vor uns fährt, ist er zu langsam.
Wir wünschen uns volle Teller – doch wenn der Traktor rollt, ist er zu laut.
Wir wünschen uns Essen aus der Region – doch ein Bauernhof vor der Haustür stört.
Wir wünschen uns eine gute und faire Tierhaltung und das höchste Tierwohl – doch die Kosten dürfen nicht so hoch sein.
Wir wünschen uns besonders gute Qualität – doch angemessene Preise bezahlen liegt nicht drin.
Beschwerden über Beschwerden, meckern auf höchstem Niveau – nur wo kommt das Essen her, das wir Tag für Tag genießen dürfen?

Und können wir das nicht auf alle Bereiche übertragen?
Wir wollen wissen, was für uns getan wird und vor allem wie – aber in den letzten Jahren haben wir nicht hinterfragt und hingenommen.
Wir wollen mehr Mitspracherecht und Transparenz – aber wenn wir es nicht haben, dann nehmen wir es als gegeben an.
Wir wollen gesehen und gehört werden – aber wenn es gerade nicht reinpasst, dann schwimmen wir doch lieber mit dem Strom.
Wir wollen meckern und uns beschweren – aber es soll alles beim alten bleiben, wenn es zu kompliziert wird.
Wir wollen unsere eigene Meinung behalten – aber wenn wir überstimmt werden, überdenken wir das lieber noch einmal.
Wir haben die Wahl – unsere Stimme entscheidet mit.
Nutzen wir es doch einfach!

„Wer einen Baum pflanzt, obwohl er weiß, dass er nie in seinem Schatten sitzen wird – der hat zumindest schonmal angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.“

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert