Beiträge,  Persönliches

Wir alle haben bestimmte Stereotypen in uns

Sie sind klischeehaft, immer wiederkehrend, in der selben Weise formelhaft und ständig. Wir wollen sie immer wieder zum Ausdruck bringen, in der Hoffnung, dass andere Menschen unsere Meinung akzeptieren und wir nicht ständig in eine Rechtfertigungshaltung geraten, die wir eigentlich umgehen wollen. Als Beispiel möchte ich einmal die aktuelle Pandemiesituation ansprechen. Es ist schlimm, wenn Menschen erkranken, an welcher Krankheit auch immer. Noch schlimmer ist es, wenn sie allein gelassen sind oder Langzeitfolgen davon tragen. Auch die Fürsorge, Begleitung, Pflege oder Integration von Menschen mit besonderem Bedarf bedürfen Unterstützung, Beratung, Betreuung und Hilfe. Wir haben den Vorteil, Teil einer Dorfgemeinschaft zu sein und müssen uns bei aller Thematik immer bewusst sein, dass gerade Corona in großen Städten und bei größeren Menschenansammlungen meiner Meinung nach einen höheren Stellenwert haben muss, als hier auf dem Dorf bei uns. Es ist für mich ein Unterschied, ob in Großstädten ein Event stattfinden soll oder ein kleines Dorffest bei uns. Es kann immer noch jeder selbst entscheiden, ob und wie er hingehen möchte oder lieber geschützt in den eigenen vier Wänden bleibt. Es ist auch erstaunlich, was alles stattfinden darf und die Dörfer im Gegensatz dazu noch sehr vorsichtig sind. Sich selbst treu bleiben ist wichtig. Vorgeben, jemand zu sein, der man nicht ist – was bringt es uns, unserer Gesellschaft, unserer Jugend und unseren Kindern? Unsere Kinder und Jugendlichen brauchen soziale Kontakte und ein gesellschaftliches Leben, um solche Kompetenzen, wie miteinander umgehen und Freundschaft leben, zu erlangen. Stellt euch einmal vor, das kann keiner mehr! Warum sollten wir mit zweierlei Maß messen und Maßnahmen ergreifen, die woanders mit größerer Gefahr nicht von Bedeutung sind? Vorsicht ist wichtig, um nicht das Nachsehen zu haben, aber wir sollten aufpassen, dass wir nicht zu Einzelkämpfern werden, die sich mit ihrem Umfeld nicht mehr beschäftigen und auseinandersetzen können, da nur noch der Abstand zählt und die Lücke zwischen den Menschen dadurch größer wird.Ich halte mich an alle Gesetze und wenn gewisse Maßnahmen verordnet werden, muss ich mich daran orientieren.Dennoch betrachte ich die Themen immer von beiden Seiten und stehe zu meiner Meinung.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert