
„Wir sind hier doch nicht zum Spaß“
Es ist nicht wichtig, wie oft man etwas versucht. Es ist nur wichtig, dass man es versucht, nicht aufgibt und an sich selbst glaubt.
Hohn und Spott zum Trotz und immer mit einer guten Portion Humor.
Nicht übereinander lachen, sondern miteinander.
Wir brauchen immer auch ein gewisses Maß an Lockerheit, um ernsthafte Themen wirklich gut anzugehen.
Zuviel Verbissenheit hält nur auf und führt zu Stillstand.
Da sowohl meine Frau als auch ich in Kindertageseinrichtungen, wie Kindergarten und Hort tätig sind, wissen wir, dass wir alles, was wir lachend lernen auch gut lernen.
Kinder sind unvoreingenommen, öffnen sich dadurch und treten entspannt und mit Neugierde Anderen gegenüber.
Humor entspannt und verbindet – eines der intensivsten Mittel, um gut mit Stress umzugehen und Annäherung herzustellen.
Keinerlei Blockaden spüren und uns immer wieder selbst regulieren können, den Gefühlen freien Lauf lassen und uns dadurch glücklich fühlen – Ausgleich pur.
Ohne Druck agieren und arbeiten wir am Besten und erreichen schnell Höchstleistungen:
„Lebe deinen Sommer so, dass er dich auch noch im Winter wärmt“.
Bleibt neugierig, gespannt und voller Freude.
Wenn ich scherzen will, sage ich die Wahrheit.
Das ist immer noch der schönste Spaß auf Erden. (B. Shaw)

